Einatmen, ausatmen: Was du tun kannst, wenn dein innerer Vulkan kurz vor dem Ausbruch ist
Achtsamkeit hier, Achtsamkeit da. Dieses Buzzword ist in aller Munde, dabei sind Achtsamkeitsübungen alles andere als neu. Verschiedene Kulturen kennen bereits seit Jahrhunderten Techniken, die zu mehr Bewusstheit im Alltag führen.
Achtsamkeit bedeutet, sich bewusst zu entscheiden, im Hier und Jetzt zu sein. Mit dieser Haltung richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das, was gerade geschieht. Wenn du zu schwitzen beginnst, dein Herzschlag sich erhöht oder du kurz vor einer emotionalen Eruption stehst, können dir Achtsamkeitsübungen helfen, aus diesen automatischen Abläufen wieder herauszufinden. Hier sind fünf Übungen, die dir bei deiner Selbstregulation helfen und dich sofort entspannen können.
Fokussiere auf deine Atmung
Versuche, einen Rhythmus mit innerlichem Zählen zu etablieren:
- 4 Sekunden einatmen (einfach auf 4 zählen)
- 1 Sekunde die Luft anhalten (kurze Pause)
- 8 Sekunden ausatmen (innerlich auf 8 zählen)
Wiederhole diesen Zyklus mehrmals. Diese Technik kann unbemerkt während Meetings, bei der Arbeit oder in anderen Momenten angewendet werden.Sende deine Aufmerksamkeit Richtung Füsse
Wenn du sitzt, verankere deine beiden Füsse fest auf dem Boden. Spüre den Kontakt und das Gewicht deiner Füsse. Wenn du unterwegs bist, versuche langsamer zu gehen und jeden Schritt deiner Füsse bewusst zu spüren. Dies hilft dir, dich geerdet und im Moment zu fühlen.Doodling mit Stift und Papier
Hast du einen Stift und Papier zur Hand? Dann beginne, zu doodlen. Lass deine Hände den Stift führen und kritzeln. Es spielt keine Rolle, was du zeichnest. Die Hauptsache ist, deinen Körper und deine Finger zu spüren und dich von deinen kreisenden Gedanken wegzulenken.Aktivierung des Geruchssinns
Hast du etwas, woran du riechen kannst, wie zum Beispiel ein Duftöl? Den Geruchssinn zu aktivieren, hilft dir, schnell aus deiner Stressreaktion herauszukommen. Diese kleine Intervention gibt dir einen Moment Zeit, um dich wieder zu sammeln.Singen für Entspannung
Wenn du alleine bist, beginne zu singen. Oder wenn singen nicht dein Ding ist, summe einen Ton. Beachte dabei, dass du den Ton versuchst, lange zu summen. Die Vibrationen in deinem Brustkorb tragen wesentlich zur Entspannung bei und helfen, Stress abzubauen.
Jeder Mensch ist anders, also finde heraus, welche Methoden für dich am besten funktionieren, und integriere sie in deinen Alltag. Achtsamkeit ist ein wertvolles Werkzeug, das dir helfen kann, in herausfordernden Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Was sind deine Übungen, die dir helfen, aus einer akuten Stresssituation wieder herauszufinden?