Achtsamkeit für resiliente Organisationen

Schön bist du hier!

Achtsamkeit ist der Schlüssel zu resilienten Organisationen. Gelingt es Individuen durch Achtsamkeit, sich selbst zu reflektieren, in Krisen bewusst und mit klarem Geist zu handeln, sich und andere eigenverantwortlich zu führen, hat dies einen positiven und stabilisierenden Effekt auf das ganze System. Lass’ deine Mitarbeiter*innen die Kraft von Achtsamkeitsübungen erfahren.

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es wichtig, dass Mitarbeiter*innen nicht nur ihre fachliche Skills erweitern, sondern auch innerlich wachsen

Wenn du Achtsamkeit als Teil deines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) anbieten möchtest, freue ich mich, mit dir gemeinsam passende Massnahmen in Einzel- oder Gruppensettings zu entwickeln. Untere Angebote können an die spezifischen Bedürfnisse deiner Organisation und deiner Mitarbeiter*innen angepasst werden. 

Einmaliger Workshop im Gruppensetting.

Haben deine Mitarbeiter*innen noch keine oder wenig Berührungspunkte mit Achtsamkeit? Wird darüber geredet, aber noch nicht praktiziert? Wenn deine Leute neugierig sind und in einem Gruppensetting spielerisch Achtsamkeit kennenlernen möchte, dann wäre ein Workshop hilfreich.

  • Achtsamkeitsworkshop, möglicher Inhalt:

    • Wissen über Achtsamkeit vermitteln

    • Achtsamkeitsübungen und Tools werden vorgestellt und erlebbar gemacht

    • In Austausch gehen und über Achtsamkeit in der Gruppe diskutieren

    • Achtsamkeit in der Gruppe


*Mögliche Achtsamkeitsübungen: angeleitete Atemübungen, Bodyscan, Beobachtungsübung mit allen Sinnen, leichte körperliche Übungen aus dem Yoga, Gehmeditation etc.

Achtsamkeitstrainings im Einzelsetting als BGM-Massnahme.

Möchtest du als Teil deines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) individuelle Trainings für deine Mitarbeiter*innen anbieten? Wenn sich untere Herausforderungen zeigen, schnüre ich dir gerne ein Massnahmenpaket.

Herausforderungen:

  • hohes Stressempfinden

  • Emotionen nicht oder wenig regulierbar

  • vermehrt Konflikte

Möglicher Ablauf:

  • 4 Treffen über ca. 4-6 Wochen im Einzelsetting

  • Erster Termin ist 1,5h für ein gegenseitiges Kennenlernen, die weiteren Termine sind 1h

  • Individuelle Bedürfnisse und Themen besprechen

  • 2 Achtsamkeitsübungen*

  • Übungen für den Alltag mitgeben und bis zum nächsten Treffen üben.

*Mögliche Achtsamkeitsübungen: angeleitete Atemübungen, Bodyscan, Beobachtungsübung mit allen Sinnen, leichte körperliche Übungen aus dem Yoga, Gehmeditation etc.

Wiederkehrende Achtsamkeitsstunden in der Gruppe als BGM-Massnahme

Haben deine Mitarbeiter*innen einen hohen Wissensstand über Achtsamkeit und wollen sie regelmässig üben? Ich biete in Gruppensettings 1h lang angeleitete Achtsamkeitsübungen an.

Ähnlich wie regelmässige Yoga- oder Sportklassen, kann dies auch als Fringe Benefit dienen und Teil deines betrieblichen Gesundheitsmanagement sein.

  • Gestaltungsmöglichkeiten für diese Stunde:

    • Angeleitete Achtsamkeitsübungen

    • In Stille schweigen, jede Person für sich

    • Themenbasierte Achtsamkeitsübungen

    • Leichte körperliche Übungen, wie Yoga

Kontakt

Lass uns gemeinsam über deine Situation reden. Der Erstkontakt ist unverbindlich und kostenlos. Ich freue mich, von dir zu hören!

E-Mail: hello@mindfulnessatwork.ch
Telefon: +41 79 921 81 01
LinkedIn: Laura Baggenstos